15.-19.09.2025
Munich / Germany

Linien lesen lernen
Das neue Production Line Coaching von KHS vermittelt Kunden geballtes Expertenwissen rund um ihre Abfülllinien. Über das Wissen um die einzelne Maschine hinaus schafft es ein Verständnis für die gesamte Produktionsumgebung. So können Fehler schneller behoben und ungeplante Maschinenausfälle vermieden werden.
Schon lange sind Schulungsangebote für Maschinen- und Anlagenführer ein fester Bestandteil des Portfolios von KHS. Die korrekte Bedienung der Maschinen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist deren Rolle im Zusammenspiel einer gesamten Linie sowie die damit verbundene Vielzahl sich gegenseitig beeinflussender Prozesse: Waren- und Materialströme, laufende Instandhaltungsmaßnahmen und die Zusammenarbeit der Produktionsmitarbeiter – diese und weitere Faktoren beeinflussen die Schnelligkeit und Effektivität, mit der etwa Störquellen erkannt und behoben werden können.
„Unsere Linien integrieren exakt aufeinander abgestimmte und zuverlässige Maschinenprozesse, die höchste Leistungen ermöglichen.“
![]()
Auditor Linienoptimierung bei KHS
Komplexe Interaktion
Genau hier setzt das Production Line Coaching an, ein neues Angebot des Dortmunder Systemanbieters. „Unsere Linien integrieren exakt aufeinander abgestimmte und zuverlässige Maschinenprozesse, die höchste Leistungen ermöglichen“, sagt Pasqual Sturm, Auditor Linienoptimierung bei KHS. „Das Line Coaching sensibilisiert Produktionsmanager und Schichtleiter für die diversen Einflüsse und Störquellen in der Produktionsumgebung. Das ermöglicht ihnen, ihre Linie so zu nutzen, wie KHS sie konzipiert hat: maximal effizient und dauerhaft leistungsstark.“
Detailwissen unentbehrlich
Neue Produktionslinien, wachsende Anforderungen an Effizienz und Ressourcenschonung, Mitarbeiterfluktuation – das sind nur einige Gründe dafür, dass das Know-how zum optimalen Linienbetrieb bei den Kunden unterschiedlich hoch sein kann. Die langjährige Erfahrung der KHS-Experten für Linienoptimierung zeigt, dass fehlendes Detailwissen oft in Zeitverlust und sinkende Linieneffizienz mündet. Das Production Line Coaching sorgt dafür, dass Kunden ein tiefes Verständnis für die Prozesse rund um ihre Maschinen und deren Einfluss auf die Linienfunktion entwickeln.
Unterstützen kann sie dabei der zunehmende Einsatz digitaler Monitoring-Systeme. „Die kontinuierlich gesammelten Informationen eines Datenanalysesystems geben wichtige Hinweise auf den Zustand der Linie“, betont Roger Schwarz, Auditor Linienoptimierung bei KHS. „Damit Kunden die Effizienz ihrer Anlage voll ausschöpfen können, müssen die Mitarbeiter diese Informationen korrekt interpretieren. Nur dann können ungeplante Stillstandszeiten vermieden werden.“
Profundes Verständnis vermitteln
Wie das funktioniert, erklärt Sturm anhand eines Beispiels: „Am Ende der Linie holt der Produkttransport die Vollgutpaletten nicht schnell genug vom Palettierer ab. Daraufhin unterbricht der vorgelagerte Packer seine Arbeit und meldet einen Linienstillstand. Die Meldung muss nun mit den realen Ereignissen an der Linie abgeglichen werden, um die eigentliche Störquelle zu identifizieren. Hier ist die maschinenübergreifende Kompetenz der Betreiber gefragt – sie entscheidet darüber, wie schnell die tatsächliche Ursache gefunden wird und die Linie wieder reibungslos läuft.“ Ein fundiertes Verständnis der Abhängigkeiten und Wechselwirkungen innerhalb der gesamten Produktion sei dafür unerlässlich, findet Sturm.
Gut für Effizienz und Team
Das Ergebnis des Production Line Coachings ist eine echte Win-Win Situation: Getränkehersteller erhöhen die Effizienz ihrer Anlage und verkürzen Ausfall- und Stillstandszeiten. Gleichzeitig investieren sie in ihr Personal. Denn nicht nur neue Mitarbeiter profitieren von umfassendem Expertenwissen. Auch erfahrene Kollegen frischen ihr Know-how auf und erweitern es um eine ganzheitliche Sichtweise. Alle Beschäftigten an der Produktionslinie können jetzt fachkundig und zielgerichtet auf sich verändernde Umstände reagieren.
„Mit dem Line Coaching bringen wir die Unterstützung genau dorthin, wo sie gebraucht wird: direkt an die Linie.“
![]()
Auditor Linienoptimierung bei KHS
Maßgeschneidertes Coaching
So individuell wie die Kundenanforderungen sind auch die Line Coachings: Jedem Einsatz geht ein umfangreiches Vorgespräch voraus, in dem der Ist-Zustand gemeinsam analysiert wird. Mit den so gewonnenen Erkenntnissen machen sich die KHS-Experten dann auf den Weg zu ihren Kunden, wo das Coaching in der Produktionshalle stattfindet.
Intensiv und unmittelbar
Anleitungen, telefonischen Support oder FAQs gibt es zur Genüge – aber wie praxisorientiert sind diese? „Mit dem Line Coaching bringen wir die Unterstützung genau dorthin, wo sie gebraucht wird: direkt an die Linie“, sagt Schwarz. Um einen möglichst nachhaltigen Effekt der intensiven Coachings sicherzustellen, sollten pro Kurseinheit nicht mehr als zwei Mitarbeiter teilnehmen. Im Austausch mit ihnen wird das erworbene Wissen beispielhaft in konkrete Verbesserungsmaßnahmen übersetzt.