Das galt bisher: Palettiermaschinen mit hohem Gebindezulauf sind technisch aufwändig und erreichen eine hohe Verarbeitungsleistung. Palettierer mit niedrigem Zulauf arbeiten im Vergleich dazu wirtschaftlicher, leisten aber eben auch weniger.

Das gilt ab sofort: Bei niedrigem Gebindezulauf sind – unter Wahrung aller Vorteile – hohe Palettier­leistungen möglich. Denn KHS hat mit dem ­Innopal PB1NF ein neues Palettiersystem entwickelt, das die Stärken beider Konzepte miteinander verbindet, nämlich leistungsstark und wirtschaftlich zu sein.

Der Einplatz-Portalpalettierer eignet sich für die Getränkeindustrie ebenso wie für die Food- und Nonfood-Branche. Er verarbeitet standardmäßig das ganze Spektrum der Einweggebinde und auf Wunsch auch Mehrweggebinde. Auf Paletten mit einer Grundfläche von höchstens 1,30 Metern mal 1,30 Metern lassen sich Gebinde mit einem maximalen Lagengewicht von 200 Kilogramm bis zu einer Blockhöhe (inklusive Palette) von zwei Metern stapeln. So weit, so gut. Doch welche konzeptionellen Merkmale führen bei der KHS-Neuentwicklung im Einzelnen zu handfestem Kundennutzen? Hier sind die Top Ten.

Top 1

Hochleistung durch neues Palettierkonzept

Bei Palettiermaschinen mit niedrigem Zulauf musste bisher der Quertransport nach Abgabe der letzten Lage auf der höchsten Position so lange warten, bis die fertig gebildete Palette aus dem System ausgefahren ist. Beim ­Innopal PB1NF entfällt diese Wartezeit. Der Quertransport hat nun an der Stirnseite eine schwenkbare Zentrierung, die sich automatisch öffnet, sobald eine Palettenladung fertig und zum Ausfahren bereit ist. Folglich fährt der Quertransport schon während des Palettenwechsels auf Tischniveau herunter und nimmt eine neue Lage auf.
Kundennutzen: Auf diese Art schafft die Maschine bis zu 500 Lagen pro Stunde – ein Leistungssprung von mehr als 30 Prozent im Vergleich zur klassischen Lösung.

Top 2

Niedriger Gebindezulauf erfordert keinen Lagenhub

Bei niedrigem Zulauf ist kein Transport der zu verarbeitenden Gebinde auf eine vorgegebene Höhe nötig. Schräg- oder Spiralförderer sind ebenso überflüssig wie eine Bedienerbühne. Die nicht benötigten Aggregate reduzieren die Komplexität des Systems deutlich und erhöhen den Bedienkomfort.
Kundennutzen: Die positiven Effekte eines derart eleganten Konzepts zeigen sich in geringeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten sowie einem deutlich reduzierten Platzbedarf des Systems.

Top 3

Weniger bewegliche Teile durch Schiebeblechlösung

Im Vergleich zu Hochleistungspalettierern mit Jalousienkopf zeichnen sich so genannte Schiebeblechmaschinen durch kompakte Bauweise und hohe Leistung bei großen handhabbaren Lasten aus. Gleichzeitig sind weniger bewegliche Teile vorhanden.
Kundennutzen: vergleichsweise große Einsparungen bei Wartungsaufwand und Verschleiß.

Hohe Leistung bei großer Formationsvielfalt: Die Vierachs-Roboter Innopal RK 4
Hohe Leistung bei großer Formationsvielfalt: Die Vierachs-Roboter Innopal RK 4

Top 4

Schiebeblech verarbeitet sämtliche Gebindevarianten

Der Palettierer verarbeitet eine sehr große Bandbreite von Verpackungen und Produkten, zum Beispiel Kartons, Folien- und Schrumpfgebinde für Dosen, Kunststoffbehälter oder Glasflaschen. Durch eine leicht geriffelte Oberfläche der Schiebeblechkonstruktion entsteht beim Überschieben von Packungen kein Vakuum. So können sich beispielsweise Folienverpackungen nicht ansaugen – die Gefahr einer Beschädigung besteht nicht.
Kundennutzen: äußerst schonende Verarbeitung sämtlicher Gebindevarianten. Große Flexibilität.

Top 5

KHS-Inline-Roboter gruppiert flexibel und bereitet Lagen perfekt vor

Um die Verpackungen zu gruppieren, kommen für den ­Innopal PB1NF sowohl herkömmliche Systeme als auch Roboter infrage. Für hohe Leistung und vielfältige Formationen bietet der Vierachsroboter vom Typ ­Innopal RK 4 eine optimale Lösung. Seinen Greiferkopf verstellen Servomotoren automatisch in der Breite zwischen 120 bis 400 Millimeter. Er greift praktisch jede Art und Größe von Behältern formschlüssig und bringt sie äußerst schonend und millimetergenau in die gewünschte Position. Eine automatische Rundumzentrierung der so gebildeten Formation sorgt für ein perfektes Lagenbild und eine sehr stabile Palettenladung.
Kundennutzen: Gebinde-Manipulationselemente wie Drehstationen sind nicht nötig. Das spart Kosten, schont die Gebinde, erhöht die Flexibilität, reduziert den Platzbedarf, verringert Wartungsmaßnahmen und erlaubt zügige Umrüstungen.

Top 6

PC-Steuerung vermeidet Schnittstellenprobleme

Die Komponenten des Palettiersystems gehorchen identischen Steuerungskonzepten. Innerhalb eines modular aufgebauten Systemsteuerschranks fungiert ein PC als Steuerrechner. Diese Steuerung ist mit gängigen Bussys­temen weltweit kompatibel.
Kundennutzen: Palettiertechnik und Peripherie interagieren ohne Schnittstellenprobleme. Das System passt sich per Knopfdruck an neue Formate und produktabhängige Verfahrwege an.

Quertransport an der Stirnseite des Palettierers: Sorgt für 500 Lagen pro Stunde trotz niedrigen Gebindezulaufs
Quertransport an der Stirnseite des Palettierers: Sorgt für 500 Lagen pro Stunde trotz niedrigen Gebindezulaufs

Top 7

Jede Menge Optionen für den Palettentransport

Leerpaletten fördert der Innopal PB1NF stets separat unter dem Gruppiertisch und damit besonders platzsparend. Optional ist die vorangehende Kontrolle, um sicherzustellen, dass nur saubere und unbeschädigte Paletten einfahren. Die funktionell jeweils beste Lösung ermöglichen Peripherieoptionen wie etwa Palettentransport­stränge mit integrierten Palettenmagazinen, Palettenverschiebewagen, Drehsegmente oder auch Eckumsetzer.
Kundennutzen: platzsparender Transport von Leer­paletten. Einwandfreie Paletten sichern den störungsfreien Betrieb. Peripherie passt sich an die örtlichen Gegebenheiten an.

Top 8

Optional vollautomatische Zwischenlagenlösung

Optional ist eine vollautomatische Zwischenlagenlösung möglich. Zwei Palettentransportsysteme sind hierfür doppelstöckig angeordnet. Eine vierseitige Zentrierung zur exakten Positionierung der Zwischenlagen ist ohne weiteres möglich.
Kundennutzen: geringere Bedienerbindung. Sichere und stetige Palettierleistung.

Top 9

ReDiS bringt hohe Verfügbarkeit

Der Remote Diagnostic Service (ReDiS) von KHS analysiert elektronische Anlagekomponenten und behebt gegebenenfalls Störungen über eine Online-Verbindung zu KHS. Selbst bei Störungen der Mechanik helfen die KHS-Spezialisten aus der Ferne, den Fehler schnell zu beseitigen.
Kundennutzen: geringere Servicekosten, kürzere Stillstandzeiten. Anlagenverfügbarkeit auf höchstem Niveau.

Top 10

Anlage lässt sich virtuell planen

Die geplante Anlagenkonfiguration lässt sich bei KHS virtuell in 3-D betrachten. Mit Hilfe von Analyse- und Planungstools schaut sich der Kunde die gewünschte Lösung im betrieblichen Umfeld an. Ebenfalls visualisierbar: wie die Palettiertechnik an vor- und nachgeordnete Maschinen angebunden ist.
Kundennutzen: Bereits vor der Investitionsentscheidung lassen sich zum Beispiel mögliche (Schnittstellen-)Probleme erkennen und beheben.

Fazit: Mit der Entwicklung des ­Innopal PB1NF gelingt es KHS, das Beste aus zwei Welten zusammenzubringen, nämlich herausragende Leistung und attraktive Wirtschaftlichkeit – handfester Nutzen für die Kunden der Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Und das alles einfach, schnell und stark.

Ihr Ansprechpartner zu dem Thema

Hans-Werner Holzer
KHS GmbH, Worms

Telefon: +49 6247 973351
E-Mail: hans-werner.holzer@khs.com